Zu deiner analogen Geschwindigkeutsanzeige:
Diese funktioniert mittels Staudruck und der wird am Unterwasserteil des AB abgegriffen.
Wird mit Plastikschlauch zum Anzeigegerät geleitet.
Da können einige Fehler sein in der Leitung.
Hier zu sehen an meinem damaligen neuen Unterwasserteil:
In der Mitte ist vorne eine Bohrung und der Schlauch ist obern aufgesteckt.
Geht gerne ab beim Impellerwechsel.
Mit den Motordaten:
Ist denn ein Interface Kabel NMEA 2000 verbaut?
Das wird am Motor angesteckt, verläuft nach vorne und wird mit Spezialstecker am Plotter angesteckt.
NMEA 2000 hat eine eigene Stromversorgung.
Zum Trailer.
Es ist richtig das der Rumpf nur auf Kielrollen steht und die Stützrollen das Boot grade halten und mit stabilisieren beim slippen.
Bei mir ist ein wenig Spiel zwischen Rumpf und Stützrollen.
Die hinteren Reifen (Sliphilfe) sollten so eingestellt sein das sie den Bug berühren wenn der vordere Kiel die untere Rolle der Wippe berührt.
Damit stellst du zwischen Bug,Reifen und Wippenrolle ein stabieles Dreieck her und ziehst das Boot mit dem Windengurt grade.
Bild mache ich mit Notebook und picr.de