Einzelnen Beitrag anzeigen
  #108  
Alt 02.05.2005, 20:31
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@DieterW

Zitat:
Danke Nordy aber die 3000,-€ stecke ich lieber ins Boot rein.

Du meinst damit wahrscheinlich einen stärkeren Motor, ist sicherlich die teuere Lösung.

Du brauchst, um die Spitze von jetzt 92,7 auf 100km/h zu steigern, zwischen 17 und 25% mehr Leistung.

Bei überwiegendem Wasserwiderstand sind es mehr 17 %, bei Dominanz des
Luftwiderstandes, wovon bei 100 km/h auszugehen ist, geht es mehr in Richtung 25 %.
Du brauchtest also statt deines jetzigen 225 PS mindestens 260, eher aber 270-280 PS.

Wenn man sich den aufragenden Bug deines Bootes bei voller Fahrt so ansieht:

Click the image to open in full size.

sieht man, dass sich der Luft doch eine sehr grosse Fläche in den Weg stellt.
Am Bug zerren auch enorme Auftriebskräfte.

Eine Optimierung des cw-Wertes im Windkanal würde das Boot mit Sicherheit wesentlich schneller machen.

Man müsste das Boot in genauer v max-Lage im Windkanal auf einer Vorrichtung fixieren und dann durch angebaute Strömungsprofile und Spoilern an Schläuchen und im Heckbereich den cw-Wert verbessern.

Übrigens die Stunde kostet doch nur 1000,-, wobei eine Messung nur etwa 5 Minuten dauert.
Die meiste Zeit geht immer für die Vorbereitungen drauf.

Aber ich will dir das nicht einreden, mit aerodynamischen Feinschliff ist sicher weniger Staat als mit Power zu machen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten