Nachtrag...
Natuerlich hab ich was vergessen. Fotos vom Haenger muss man zur Typisierung auch mithaben. 2x schraeg von links vorne, 2x schraeg von rechts hinten, maximal 9x13.
Hier mal die Liste die ich von der Landesfahrzeugpruefstelle geschickt bekam.
Und, der Haenger muss ohne Last vorgefuehrt werden. Also Boot runter...
Unterlagen:
Formloser Antrag oder Antragsformular (Name, Adresse, Telefon-, Faxnummer, Fahrzeugtype, die Fahrgestellnummer, ev. Kennzeichen)
ausländische Fahrzeugpapiere (deutscher Fahrzeugbrief, ausländische Zulassung, Typenschein, Betriebsanleitung, ev. techn. Datenblatt des Generalvertreters)
Kaufvertrag
wenn vorhanden EU-Betriebserlaubnis (COC-Papier) die der Fahrzeughersteller ausstellt
Wenn kein COC-Papier vorhanden ist sind je zwei Fotos mit der Fahrzeugansicht von links vorne (links bezogen auf Fahrtrichtung) und rechts hinten erforderlich. Für PKW und Kombi reichen zwei Fotos von links vorne. Die Fotos müssen dokumentenecht mind. 7 x 7 cm bis max. 9 x 13 cm groß sein und einen neutralen Hintergrund haben.
Bei Änderungen: Typenschein oder Einzelgenehmigung
Vollmacht falls Fahrzeugbesitzer nicht selbst kommt.
Die Unterlagen können je nach Fahrzeug variieren und werden bei der Fahrzeugprüfung vom Sachverständigen festgesetzt.
Wie genau das der Beamte dann nimmt sei mal dahingestellt, aber es ist kein grosser Aufwand, die Papiere komplett zu haben, besser als einen 2. Termin machen zu muessen :)
cu
martin
|