Thema: Emailvirus
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 07.05.2005, 21:50
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

@Dieter: die Einstellung der Mailsicherheit verhindert nicht, dass du Viren bekommst oder nicht gestartet werden, dafür ist der Virenscanner verantwortlich.
Weiters ist die Problematik der Spam-Mails nicht so einfach zu lösen, leider. Es wird zwar fest daran gearbeitet, die Spamerkennungsrate hoch zu halten, aber ebenso sind die Spam-Schreiber immer gefinkelter und überlisten diese Systeme immer.
Deshalb sollte man sich einfach keine großen Sorgen diesbezüglich machen.

Wichtig ist immer ein gesundes Mißtrauen gegenüber komischen Mails (englische Mail von Scarby, das wird ja nicht sein, oder ), und gewisse Scherheitsmaßnahmen:
zB Outlook und Outlook-Express: die automatische Mail-Vorschau deaktivieren.
Den Virenscanner oft updaten
Mit Spybot Search&Destroy regelmäßig Updates herunterladen und Scans druchführen.

Ach ja, noch ein Tipp:
Die Virenscannerhersteller begebensich mittlerweile in einem Wettstreit, wer als schnellster und die meisten Schädlinge vernichten kann.
Dabei muss ich folgendes feststellen:
Wichtig ist, dass der Virus ansich erkannt wird. Letztendlich ist es egal, ob der Virus schon beim Laden der E-Mail gelöscht wird, oder erst, wenn er gestartet wird.
Viele Anti-Viren Hersteller reizen mit ihren Sicherheitsmechanismen das System derartig aus, dass letztendlich der ganze PC enorm an Performance verliert.
Beispiel: Norton Anto Virus: dieses Programm kann eigentlich nur mehr auf neueren und schnelleren Systemen verwendet werden. Ein Bekannter hatte dies auf einem 400 MHz-Rechner mit Windows 98, das System ging nicht mehr, nachdem NAV 2005 installiert wurde.
Sowas macht sicher Sinn, oder ?
Weiters Beispiel: H+BEDV Free Antivir:
Beim genannten Programm werden die ganzen Virenfiles heruntergeladen, das sind mittlerweile so um die 2,5 MB. Nun gut, aber hochgerechnet jeden Tag ein Update sind immerhin schon 75 MB, die monatlich geladen werden müssen. User von Nicht-Breitband anschlüssen oder Niedrig-Traffik Anschlüssen werden Dankbar sein. Ein paar Virenupdates, ein paar Windows Updates, dort ein paar und da ein paar, und weg ist der erlaubte Traffik!!!
Mit Zitat antworten