Thema: Emailvirus
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 07.05.2005, 22:22
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Freunde,

kann das auch bestätigen. Habe seit etwa 6 Wochen auch jede Menge Fremdmails mit Glückspielen, Werbung, Gewinnen, Erfolgsstudien, Orderbestätigungen etc. meistens in englisch im Mail Eingang mit teilweise Bildanhängen, die mir der Hotmail, oder der Outlook bereits blockieren, aber auch anderen Anhängen und Linkhinweisen. Da ich solche Sachen grundsätzlich auf Grund vielseitiger Warnungen sofort lösche, vermute ich auch, das es sich hier um raffinierte Virensendungen handelt.

Frage: habe meine Sicherheit auf Mittel stehen.Wenn ich auf stärkere Filterung einstellen würde, befürchte ich, das die eine oder andere private Mail nicht mehr durchkommt. Was meint Ihr??? Soll man den Eingang schärfer filtern? Bisher habe ich an meinem/unseren Rechnern (derzeit immer noch 4 Stück) noch keinen Virus auf diese Weise eingefangen, da die eigentlich Mail ungeöffnet keine Viren übertragen kann.

Davon wird die übrige Sicherheit mit NORTON, Telekom Firewall, und WINDOWS Firewall gesichert, alles mit liveupdates etc.. Dies gilt insbesondere, wenn ich im Internet arbeite.
Hallo zusammen,

das was Dieter beschreibt, habe ich bei der Arbeit in den letzten Wochen auch vermehrt (fast massiv gehabt). Ständig kamen verseuchte Mails mit Betreff Re: *englischer Text* (z. B. Your account oder Your Document etc.). Der Virusanhang war zwar von unserem Scanner gelöscht worden, aber der Rest kam durch mit Hinweisdatei. In der Regel war darin eine Netsky-Variante als abgefangen angeführt.
Aber wie gesagt, zu Hause hab ich da keine Probleme gehabt. Im letzten Jahr kam ein einziger Wurm mal durch, und den hat Norton sofort abgefangen und gelöscht.

@ DieterM: Ich schließe aus deinen Formulierungen, das du insbesondere auch Spam meinst. Ich pflege solche Mails umgehend auf die Blacklist von Outlook zu setzen und beim Eingang künftig sofort löschen zu lassen. Und zwar in der Regel die komplette Domain (z.B. *@werbung.de). Seither bekomme ich zwar mit, dass eine Mail gekommen ist (durch das Prüfsymbol von Norton AV in der Systrayzeile) aber das war´s dann auch. Thema durch. Meine Blacklist umfasst etwa so 30 bis 40 Einträge. In den letzten 4 Wochen gab´s keinen neuen "Befall".

Gegen Würmer und Viren hilft in der Regel keine Firewall. Da hilft nur ein ordentliches Antivirenprogramm. Und gegen Spyware und Adware gibt es extra Programme (Adaware oder Spybot Search& Destroy).

@ Berny: Du hast sicherlich Recht, das Norton Internet Security das System bei älteren, langsameren Rechnern geschwindidkeitsmäßig beinträchtigt. Auch bei schnelleren Rechnern ist dies der Fall. Bei mir hat die Installation von Norton Internet Security dazu geführt, dass das Hochfahren des PC 60 Sekunden ( ) länger dauert. Aber dann merke ich bei meinem 3,2 Ghz-P4 eigentlich keine besondere Ausbremsung. Ich kann damit leben. Das Sicherheitskonzept (insbesondere der automatischen Updates) ist jedoch sehr gut und hat mich bisher seit Jahren noch nicht im Stichgelassen. Also bleibe ich dabei. Auch wenn´s mal etwas länger dauert (-> Snickers).
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten