Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 23.05.2005, 09:17
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Elsterchen
Hallo Christian,
wie kommst du auf den Gedanken? Wenn der Motor im Stand in Süßwasser gefallen ist, kann ich mir nicht erklären wieso er gelitten haben soll. Wenn man den Motor trocknet und konserviert sollte er keine Schaden nehmen. Eine fachwerkstadt wird den motor auch nur Trocknen und dann eine menge geld verlangen.
Grüße Henning
Ich kann mir nicht denken, dass ein Motor, der zwei Stunden im Wasser liegt, die Dichtigkeitsprüfung übersteht. Wasser kommt durch jeden noch so kleinen Haarspalt. Zum Bespiel befindet sich Wasser in den Zylindern. Bei zwei Stunden unter Wasser beginnt das Metall bereits Rost anzusetzten. Der Vergaser mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Trocknen und konservieren reicht nicht mehr aus. Der Motor sollte teilweise zerlegt und gereingt werden. Mit - ich sprühe da 'mal schnell etwas rein - ist es nicht getan.

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten