Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 20.06.2005, 19:37
Moepsel
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen

Hallo Peter
Zu deinem Tomos kann ich die folgendes sagen.
Der 4,8 hat einen etwas größeren Hubraum als die anderen luftgekühlten Modelle. Er ist das einzige Modell dieser Modellreihe das einen Rückwärtsgang hat.
Alle PS Angaben bei Tomos sind sehr übertrieben angegeben. Der 4,8 hat echte 3 PS am Propeller.
Als Zündkerze kannst du eine NGK - B7HS nehmen.
Ich kenne eigendlich nur ein Problem bei diesen Motoren.
Wenn der Motor für den einheimischen Markt gedacht war wurden, zumindest zeitweise, Aluschrauben für die Einfüll- und Ablaßöffnungen am Getriebe verbaut. Diese Schrauben gammeln im Salzwasser so fest das man sie kaum wieder aufkriegt.
Deshalb Aluschrauben unbedingt gegen welche aus Edelstahl auswechseln. (Bei dieser Gelegenheit würde ich das Getriebeöl sicherheitshalber mit auswechseln)
Das Gewinde ist ein Feingewinde M 10 mal 1.
Falls du diese Schrauben brauchst gib mir bitte Bescheid. Ich schicke dir dann kostenlos welche.( Ich habe mal einen ganzen Karton gekauft weil sie in kleinen Mengen nicht zu bekommen waren).
Ansonsten sicherheitshalber zuerst einmal Mischung 1:25 in den Tank und den Motor damit einfahren. Danach 1:50 verwenden.
Du hast dann einen sparsamen und relativ leisen Motor, der normalerweise sehr zuverlässig ist.
Eine Betriebsanleitung wird öfter mal bei Ebay angeboten. Brauchen tut man sie aber eigendlich nicht.

Viele Grüße
Moepsel
Mit Zitat antworten