Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 24.06.2005, 17:36
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Wichtig ist es vor allem, immer die Lüftungsschraube geöffnet zu lassen. Das gilt auch, wenn man die Tanks im Auto befördert. Man muss dann halt die Fenster runtermachen, aber anders geht's nicht.
Ich öffne dann immer die Belüftungsschraube, drücke den Tank/Kanister zusammen sodaß Luft entweicht und schließe die Belüftungsschraube wieder. Der Tank/Kanister steht dann eingedrückt und mit Unterdruck herum.

In der Sonne bläst er sich dann nicht mehr so auf. Allerdings ziehts dann immer den Pumpball zusammen, wenn es wieder abkühlt. Schaut dann blöd aus.

An den Kanistern wo ich reinen Benzin transportiere habe ich keine Flecken.
Am Tank mit Gemisch habe ich auch Flecken. Ich nehme an das sind Ölrückstande nach dem verdunsten der leichtflüchtigen Benzinanteile.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten