Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 24.06.2005, 17:41
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von ferdi
wo das Benzin dann wieder ausfällt (oder wie immer man dazu sagt) und Du hast einen feuchten Fleck (am Tank ). :ferdisein
Kondensieren ist das Wort der Wahl. Ich bezweifle aber, das die Bezindämpfe kondensieren. Die sind sowas von leichtflüchtig, das letzte was die wollen ist wieder flüssig zu werden.

Zitat:
Als Kondensieren bezeichnet man das Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand. Den Vorgang selbst bezeichnet man als Kondensation bzw. physikalische Kondensation. Dieser Prozess erfolgt bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die Kondensationspunkt genannt wird. Während des Übergangs bleibt die Temperatur konstant, sämtliche entzogene Wärme wird in Form der Kondensationswärme in die Zustandsänderung investiert. Das Gegenteil des Kondensierens ist das Verdampfen oder die Verdunstung.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten