Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 10.07.2005, 15:44
ffuchser
Gast
 
Beiträge: n/a


Hab auch einen Tomos TX4,8

Ich hab eine Anleitung in Deutsch (naja was die Jugoslaven dafür hielten) hab auch noch zwei von den älteren T4.
Ursprünglich wurde der König 4PS gebaut in Berlin. die Lizenz gind dann nach Jugoslavien, dort wurde der Motor dann bis ende der 80er Jahre unverändert gebaut. dann kam der T4 elektronik später als T4,5 bezeichnet. anfang der 90er muß dann der Hubraum von 60ccm auf 80ccm (Größere Bohrung) geändert worden sein. Diese Kreation heißt dann T 4,8. Mit PS hat das nicht viel gemein. Der König/T4 hat 2,8PS an der Schraube (an der Schraube wurde 1967 nicht gemessen desshalb König 4PS). Die Schubkraft lag jedoch mit 450kp deutlich höher als bei der 4PS Konkurenz. Der Verbrauch unter Vollast (1,6l/h T4 und 1,7l/h T4,8) war damals einsame Spitze.
Öl braucht man 1/50 auch beim Einfahren. Die Beste Kerze ist die von ISOLATOR für den Trabant (Wärmewert 225) damit läuft der T4 und T4,8 noch besser und springt auch heiß besser an als mit der oben genannten. Bosch Zündkerzen sind für Zweitakter generell nicht zuempfehlen. Der Abstand der Elektroden der Zündkerze beträgt beim T4 0,5 und bei den Motoren mit elektronischer Zündung 0,7-0,8mm.
Die Anleitung versende ich als PDF Datei. PS für die Edelstahlschrauben würde ich mich auch interessieren.
Mit Zitat antworten