Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 12.07.2005, 09:54
ArCa
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Hollander
Bin noch Fußgänger,möchte aber aufsteigen indem ich mir ein Schlauchboot zulege.
Habe mir hier und in anderen Seiten einen "Wolf" gelesen,sind viele Fragen die ich noch garnicht hatte schon beantwortet worden
Eckdaten: Wir sind zu zweit, Wohnwagencamper,oft in Skandinavien und möchten nicht Rudern und nicht Paddeln(Faulheit),sondern um Naturnahe zu bleiben, ein Schlauchboot mit Elektroantrieb anschaffen.Platzmangel ist der Hauptgrund ein Schlauchboot mitzunehmen
Jetzt kommt das was ich nirgendwo rauslesen konnte.
Welches,Boot,welche Grösse reicht um ruhige Kanäle,Flüsse und Seen gut zu befahren und vor allen Dingen auch wieder zurück zum Basislager zu kommen.
alles in allem sollte nicht(viel) mehr als 2000.-€ kosten.
Wer von Euch macht mal den Aufklärer???
Bin mal gespannt.................vielen Dank
Hollander
Hallo,

das mit dem Elektroantrieb wegen der Naturnähe würde ich mir nochmal genau überlegen. Wir standen auch mal vor der Entscheidung 5 PS oder Elektroantrieb und haben uns dann letztendlich für den Benzinmotor entschieden. Unsere Gründe dafür waren:

1. Auch der Strom kommt nicht aus dem Bioladen.
2. Wo Motorboote verboten sind, sind häufig auch Elektroantriebe nicht erlaubt - frag mal nach, ob hier jemand zu den skandinavischen Gewässern etwas Genauers weiß.
3. Begrenzte Batteriekapazität - Strom kann man nicht einfach im Reservekanister mitnehmen und schon garnicht unterwegs nachbesorgen, wenn es doch einmal knapp wird. Das limittiert die Reichweite - gerade auf unbekannten Revieren - erheblich, denn nichts ist ärgerlicher, als auf dem Heimweg rudern zu müssen, zumal sich auch kleine Schlauchboote bei weitem nicht so einfach mit dem Paddel bewegen lassen, wie Kanadier oder Kajaks, die eigens für den Muskebetrieb gebaut sind.
4. Moderne 5 PS Motoren sind - zumindest wenn Du es gemächlich angehen läßt - recht leise und kultiviert. Die Viertakter stinken auch nicht mehr. Außerdem kann man den Motor ja auch abschalten, wenn er doch mal das Naturerlebnis stören sollte.
5. Je nach Gewässer wirst Du schon mit 5 PS zu kämpfen haben, um gegen Strömungen anzukommen, den Elektroantrieb wirst Du vermutlich noch früher überfordern, als den kleinen Benziner und dabei die Akkus nur so leersaugen.
6. Der Elektromotor an sich ist zwar viel leichter (Zuladung Wohnwagen), der Gewichtsvorteil wird aber durch die schweren Batterien wieder wettgemacht.

Ich würde Dir daher empfehlen, eine Boot/AB-Kombination bis ca. 3,4 m und 5 PS zu wählen (vgl. Um Links zu sehen, bitte registrieren als Marktübersicht, ob die günstig oder gut sind, kann ich Dir allerdings nicht sagen), das passt gut in Dein Buget und m.E. auch besser zu Deinen Vorhaben. Einen Elektroantrieb würde ich nur wählen, wenn ich in gut bekannten Gewässern z.B. zum Angeln rausfahre, nicht um Touren zu unternehmen und unbekannte Reviere zu erkunden.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten