Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 18.07.2005, 22:03
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

ein Freund/Bekannter von mir (Ronald hier aus dem Forum) fährt ein Medline I mit einem 70PS Suzuki 4-Takter. Der wiegt auch so um die 160kg.
Seiner Meinung nach ist das Boot keine Rakete, aber ordentlich motorisiert.
Spitze so um die max. 65km/h, ganz allein und leicht. Ansonsten halt weniger.
Das einzige, was er meint, er ist halt schon arg hecklastig, vor allem, wenn dann noch jemand hinten sitzt.
Ich würd mir auf das Boot einen 75er E-TEC draufhängen, oder wenn's klassisch sein soll, einen 70er oder noch besser, 75er Yamaha 2-Takter. Kommt aber auf das Revier an, am Meer würd ich das aber auf alle Fälle machen.
Der E-Tec ist halt auch nicht ganz leicht, so um die 150kg (ich hab jetzt nicht nachgeschaut), geht aber sehr sehr gut (sagt mein Händler, der einem Medline I Kunden einen 70er Yamaha gegen einen 75er E-TEC getauscht hat. Ich kenn das Boot nur vom Stehen, aber nicht vom Fahren, und den Besitzer kenn ich auch nicht).
Der 70PS Yamaha 2-Takter wiegt halt nur 105kg (inkl. PT), der 75er mit mehr Hubraum (gleich wie der 90er, lässt sich ev. öffnen/umbauen, gegen Einwurf von Euros) wiegt auch nur 120kg.
Auf der Messe in Friedrichshafen hab ich mit einem Händler gesprochen (schlagt mich nicht, ist schon ein paar Jahre her, ich glaub, es war Pauli), der meinte, dass sie schon Medline I höher motorisiert haben als mit 75PS, mit Null Problemen.
Aber, meiner bescheidenen Meinung nach ist das schwere Medline I mit 50 oder 60PS hoffnungslos untermotorisiert.
48 km/h zu dritt, das wär mir viel zu wenig, Ralfs eSea (mein ehemaliger Manta) geht zu viert (am Sonntag ausprobiert, mit Manfred N8falke an Bord, und noch dazu vorne, also eigentlich zu fünft) mit dem 70er Yamaha 2-Takter noch 55 km/h :ferdisein ).
Aber, jeder wie er glaubt .
Mit Zitat antworten