Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 19.07.2005, 20:46
TomM
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin,

ich hab mir das Produkt mal angesehen (auffer Homepage).

Dazu folgendes (ich mache seit 15 Jahren Nanotechnik für die Glasindustrie).

Produkte, die in der Plastikflasche verkauft werden sind bis auf wenige Ausnahmen keine echten Nanoprodukte, sondern meist Silikonöle mit einer hydrophoben Ausrüstung (Abperleffekt).

Reaktive Produkte werden nicht mit einem Lappen "aktiviert" - sie sind aktiv oder eben nicht.

Wichtig ist eine nanostrukturierte Oberfläche zu erhalten, nicht nur Nanopartikelchen drüberzuschmieren. dazu MUSS eine chemische Verbindung zwischen Substrat und dem eigentlichen Produkt aufgebaut werden. Danach erhält man eine in "Bergen" und "Täleren" geglättete Oberfläche, die im Nanometer Abstand, Nanometer Hohe Gebilde erzeugt. Typisch sind Schichten von etwa 4 - 40 nm "Dicke", wobei die einzelnen Elemente etwa den gleichen Abstand haben.

Dadurch wird der Kontakt von Wasser und Schmutz mit dem Substrat verhindert. Durch die "Microhärchen" (das ist viel zu groß) wird Schmutz WEITESTGEHEND mit z.B. Regen abgewaschen. Das funktioniert nicht mehr, wenn der Schmutz eine geschlossene Oberfläche gebildet hat - dann kommt das Wasser nicht mehr mit den hydrophoben Enden in Berührung und es erfolgt keine "abstoßende" Reaktion. In der Folge bleibt der Schmutz wo er ist.

Solche Produkte - sofern sie etwas taugen - werden meines Wissens nach nicht per Teleshopping vertrieben sondern ausschließlich mit fachgerechter Beratung.
Mit Zitat antworten