Hallo Werner,
Zitat:
Mein Problem ist , daß der Außenborder ab und zu in Wellen wohl Luft zieht.
Er dreht dann stark hoch und läuft danach einige Zeit nur mit ganz geringer Leistung , etwa Leerlauf. Kann es sein daß der Motor eine Art Drehzahlbegrenzung als Sicherheit hat?
|
Was heisst hier: läuft stark hoch ?
Wenn er stark überdreht (> 6000 Umdrehungen) hat der Motor wahrscheinlich keine Drehzahlbegrenzung, denn die soll das ja gerade verhindern.
Mein Johnson dreht nicht über 6000.
Bei 6000 schneidet die Zündung (CDi) ab.
Verringere ich das Gas, läuft er normal weiter.
Der von dir beschriebene Notlauf tritt beim Johnson nur bei Überhitzung auf.
Dieser Schutz nennt sich S.L.O.W.
Zitat:
Außerdem habe ich den Eindruck daß der Motor bei längerem Lauf im Leerlauf anfängt unsauber zu laufen .Ich brauche das schonmal beim Schleppangeln.
|
Das macht mein Johnson auch.
Vor allem in bewegten Gewässern kann der Leerlauf dann sehr unrund werden.
Das hat zwei Ursachen:
1.) Wie schon beschrieben, erkalten die Zündkerzen, möglicherweise sinkt die Temperatur unter die Selbstreinigungstemperatur von 500 ° C, wodurch die Elektroden verrussen und verölen.
2.) Zweitakter reagieren im Leerlauf empfindlich auf Abgasgegendruckschwankungen.
Diese treten nun mal bei Wellenbewegung am Propellerauspuff auf.
Um diesen Effekt zu verringern, hat mein Johnson einen kleinen Zusatzauspuff ausserhalb des Wassers.
Ich habe im letzten Urlaub Versuche mit heisseren Zündkerzen gemacht, mit denen Leerlauf und auch Kaltstart wesentlich verbessert waren.
Die Kerzen wurden damit bei Volllast aber viel zu heiss, sodass ich sie leider nicht einsetzen kann.
Gruss Nordy