Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 25.07.2005, 17:41
Moepsel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo
Der Motor läuft etwas zu mager.
Dieses Phänomen kenne ich von vielen alten Motoren.
Ursache sind meistens die Kurbelwellensimmeringe. Altersbedingt (Materialverhärtung) dichten sie nicht mehr richtig ab. Der Motor kann aber theoretisch auch irgend wo anders Nebenluft ziehn. Aber wie gesagt: meistens sind es die Simmeringe.
Den Motor so zu benutzen kann zu einem schnellen Ende des selben führen.

Also unbedingt reparieren.

Es gibt dafür auch eine "Verkaufsreperatur", also Pfusch der den Motor kurzzeitig wieder richtig laufen läßt.
Das funktioniert so: Die Hauptdüse wird etwas aufgerieben oder aufgebohrt.
Der Motor bekommt mehr Benzin und läuft wieder ohne Choke. (Vorsicht ! Zu viel Benzin ist auch nicht gut)

Als Beispiel: Beim 4 PS Tomos oder einem 3 PS MAC wirkt es wahre Wunder die Hauptdüse von 0,8 auf 1 mm aufzubohren. (natürlich nur bei defekten Kurbelwellensimmeringen).
Einige Zeit läuft der Motor wieder einwandfrei. (bis die Simmeringe ganz hin sind)

Was ich auch schon hatte: Grünspanbildung an der Luftdüse im Vergaser führte zu den selben Symtomen, Gemischabmagerung.
Da haben sich einige Fachleute einen Wolf gesucht.

Trotzdem würde ich zuerst die Simmeringe auswechseln. Sind Normteile und kosten nicht die Welt.

viel Glück beim Suchen wünscht
Moepsel
Mit Zitat antworten