Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 13.08.2005, 12:28
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

@ Dieter:

Das mag für die Straße ja gehen. Aber die Fährenrampe ist nur ca. gut 3m breit. Da ist nix mit rückwärts und einknicken.

@ Nordy:

Das mit dem Anfahren auf der Rampe mag so sein. Für mich liegt das Problem eher vorher. Ich bin doch auf die Rampe draufgekommen mit ca. 10 km/h bis die Wohnwagenräder über den Knick (Deck -> Rampe) waren. Dann habe ich Gas gegeben und das Gespann hat beschleunigt. Da war ich ja über 1800 oder 2000 rpm beim Fahren. Für ca. 10 bis 15 m. Dann erst ist die Drehzahl in den Keller gegangen und der Motor "abgestorben".

Ein Bekannter von mir mit ähnlichem Wowa und 115 PS TDI Sharan hatte letztes Jahr keine Probleme und ist gut raufgekommen.

Ich vermute, dass bei meinem Turbo etwas nicht in Ordnung ist. Unter Last kommt ein anschwellendes Zischgeräusch (je mehr Last, also Anhängelast oder Steigung, desto stärker und länger anhaltend) und zwischen 1300 und 1700 rpm baut sich meist ein schleifendes Geräusch auf, das beim Auskuppeln oder Gas wegnehmen mit lautem Klacken und lautem Schleifen (als ob was nachläuft) endet. Dieses Klacken unterscheidet sich erheblich vom "normalen Lastwechselklacken aus dem Getriebe, das meistens beim Gasgeben und -wegnehmen im 4. bis 6. Gang zu hören ist.

Ich habe seit einiger Zeit auch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch (ca. 1-1,5 l mehr als sonst bei gleicher Fahrweise). An der Klima kann es nicht allein liegen, da bei den Temperaturen in den letzten Tagen von ca. 14-15° C die Klima ja nicht beansprucht war und der Verbrauch trotzdem höher als ca. im April war.

Aufgrund des Zischens und der Geräusche vermute ich, dass etwas im Turbosystem nicht in Ordnung ist. Vorm Urlaub wurden der Luftmassenmesser und der Ladedruck "überprüft", da ich eine Zeit lang Probleme hatte, die Endgeschwindigkeit zu erreichen und er sehr lange brauchte, um zumindest in die Gegend davon zu kommen. Allerdings nur in Form des Auslesens der Diagnosewerte aus dem Fehlerspeicher. Die waren wohl angeblich in Ordnung. Beim LMM glaub ich das mal. Nach ein paar Vollgas-Autobahnfahrten zog er weieder besser und ich habe die Endgeschwindigkeit wieder erreicht. Dauerte aber immer noch recht lange. Aber beim Turbo ? Mit dem Zischgeräusch (tritt auch so auf, wenn man im 4. bei 60 km/h Gas durchtritt) ?
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten