Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 14.08.2005, 17:28
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
So ist es Martin,
........ Dafür ist meiner mit um die 7,5-8,5 L und mit Boot um 9 L/100 km Diesel Verbrauch unschlagbar, da kann der Pajero weder im Komfort noch im Unterhalt mithalten, den Roland hat. Außerdem hätte ich auch noch Probleme diesen in der Garage mitunterzubringen wegen der Breite und der Höhe.
Aber die Belastungen bei uns in Deutschonesien mit Steuern usw. ist schon happig!
Zitat:
Zitat von Fortnox
Für was denn?
Das paar mal wo man einen Anhänger zieht einen Haufen an Mehrkosten auf sich nehmen?
Gerade bei permanentem Allradantrieb die Mehrkosten an Sprit und Reifenverschleiss / Reifenkosten.
Servicekosten sind höher.
Hallo Martin / Dieter
jetzt ABER Ihr kennt scheinbar den Pajero nicht
(A) nix permanent Allrad bis 80 KM/H jederzeit per Computer umschaltbar, dazu 2 weitere Heavy Duty Bereiche (mit Diff-Sperre etc)
(B) Steuern bis jetzt ist es immer noch ein Sonderfahrzeug
(C) Spritkosten normal unter 10 L Diesel/100km mit dem Leichtgewicht was Dieter Boot nennt kein Thema mit Mehrkosten, mit dem eigenen Boot (2,8 Tons) zwischen10,5 und 11 l zwischen Freising und Venedig
(D) Komfort Dieter in Deinen Kleinwagen kann ich ja noch nicht einmal einsteigen, da stoße ich ja mit dem Kopf an die Decke
(E) Garage --- kann sein
----------------------
Im Ernst beide Postings zeigen das Ihr das Auto nicht kennt, obwohl Dieter ja schon ein paar hundert km drin gesessen ist. also bitte nicht wie unser Edmund der I der Stoiberdynastie einfach losprügeln.
Mit Zitat antworten