Einzelnen Beitrag anzeigen
  #52  
Alt 16.08.2005, 17:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

danke für die Information und natürlich beachte ich Deine Erläuterungen immer mit großem Interesse, schließlich bist Du ein ausgesprochener Fachmann auf dem Gebiet und sitzt dazu noch an der Quelle der technischen Entwicklung in eiem bekannten Automobilwerk!

Der alte ROVER-Diesel hatte aber tatsächlich Bulldog-Charakter beim Anfahren und den Turboeinsatz bekamst Du so ab 1700 RPM zu spüren und ab 1900 RPM war er voll da. Aber das war die alte Dieseleinspritztechnik.

Aber ich bin mit dem heutigen 2 L Commonrail-Diesel sehr zufrieden. Die 112 PS sind vollkommen ausreichend für unseren Bedarf. Und technische Störungen hatte ich weder an dem alten LR in knapp 4 Jahren und 100' km trotz einiger "Unkenrufe" bei LandRover seinerzeit, und der Neue ist erst 1 1 /2 Jahre alt und es fehlt auch an nichts. Den haben aber auch die BMW-Techniker sehr verfeinert. Heute liegt ja die Verantwortung bei FORD, und da steht für den LR-Freelander was ganz Neues als Nachfolger mit Peugeot-Diesel im Busch.
Mit Zitat antworten