Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 17.08.2005, 10:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Udo,

Du könntest ev. doch Recht haben. Ich war nur einmal sehr in Sorge um unseren Buale (Labrador Retriever), weil er arg röchelte als er mal größeres Treibgut an Land schleppte vor Korsika und anschließend hustete, dan war aber alles wieder gut. Daher meine jetzige Vorsicht.

Aber der Labrador ist ja ein Arbeitstier, das man in neufundland/Kanada aus dem St.John und dem Neufundländer für die Fischerei gezüchtet hatte im 16. Jahrhundert. Der mußte dort die Fischernetze im kalten Wasser schleppen. Er später wurde er nach Schottlad gebracht und dort züchteten die Schotten den Labrador zum Jagdhund und schuffen die verschiedenen Retriever Versionen.

Unser Buale hat aber noch die alten Arbeitsweisen aus Kanada im Blut, am Meer ziehen ihn Fenderbojen magnetisch an und dann versucht er sie immer gewissenhaft abzuschleppen, undgibt erst nach längerer zeit auf, wenn sich das Ding nicht wegbringen läßt. Wir amüsieren uns dann immer gerne darüber, weil er dann einen gewissen entäuschenden Blick zeigt weil er die Arbeit nicht vollbracht hat.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DonauAUG2004-Vorhafen der Schleuse Jochenstein.jpg (67,2 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Im Einfahrtkanal Grado Juni2004.JPG (97,4 KB, 18x aufgerufen)
Mit Zitat antworten