Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.08.2005, 23:44
frobelix
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Alex,

verstauen tue ich wie folgt:

Bugstauraum - Anker mit Leine, sonstige Leinen, Fender, wasserfeste Utensilien wie Handlenzpumpe usw.
Stauraum vor Steuerstand -
Werkzeug, Feuerlöscher, Signalmittel, Papiere (Bedienungsanleitung etc), Öl und diverser Kleinkram; alles wasserdicht verpackt
Stauraum unter Sitz -
Reservekanister, Bootshaken klein, Rettungswesten, Persenning (tagsüber)

Der Tank steht hinten vorm Spiegel, die Paddel sind in den vorgesehenen Haltern. Am Steuerstand links habe ich mit Kabelbindern das Unterteil von einem einfachen Sonnenschirm befestigt, der Schirm liegt rechts neben dem Sitz und wird bei Bedarf eingesteckt.
Der Rettungsring hängt innen am Geräteträger, der Flaggenstock oben drauf.

Wenn wir auf Tour gehen, kommen Kühltasche und wasserdichter Sack für sonstiges unter die Liegeflächenvergrößerung vorne.

Jetzt habe ich -glaube ich-alles verstaut; am besten aber probiert man das selber aus, wie man damit klarkommt.

Die Batterie (Vlies) steht mittels Gurt befestigt unten im Steuerstand, der Hauptschalter ist vom Stauraum vor Steuerstand zu bedienen.

Die Stauräume habe ich nach Erfahrungen vom Mai/Juni ( ca. 100 l Wasser nach Sturm im Boot ) abgedichtet. Insbesondere die Tür unten zum Steuerstand war komplett abzudichten ( das Werk war sehr sparsam ).


An den Gardasee fahren wir am Donnerstag abend (über Nacht) für zwei Wochen zum Camping im Wowa (LaCa bei Padenghe) - schau doch mal auf meine HP, da gibt Bilder und Infos zu unseren Urlauben - ist im Profil eingestellt.

So, jetzt fällt mit auch nichts mehr ein - ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen und die anderen sind nicht gelangweilt.

Ich würde mich freuen, wenn wir uns weiter austauschen könnten.
Mit Zitat antworten