Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.08.2005, 07:54
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin zusammen ,
Ich war gestern wieder auf dem Wasser und habe nochmal probiert . Den Motor hatte ich vorher durchgesehen , da war nichts dran . Ich hatte nur ein 35mm Brettchen druntergelegt und die Antikavitationsplatte ist jetzt ca. 20mm unterhalb des Kiels . Allein im Boot und ohne zusätzliche Ausrüstung ( Gesamtgewicht knapp 300kg ) bin ich bei leichtem Wellengang auf 43km/h ( GPS ) gekommen . Habe auch verschiedene Trimmstellungen ausprobiert .
Danach wollte ich eigentlich die Drehzahl messen um zu sehen ob der Propeller passt , war dann aber doch nicht so lebensmüde um bei Vollgas bei bewegtem Wasser mit dem Kinn auf die Schwungmasse aufzuschlagen . Zu Hause in Deutschland liegt schon der Zubehördrehzahlmesser . Da warte ich lieber noch die 2 Wochen .
Anschließend gings mit Freundin und ein bischen Camping Kram wieder auf`s Wasser . Da sind wir dann noch auf knapp 40km/h gekommen - allerdings ein Loch zurückgetrimmt weil die Schraube Luft gezogen hat . Ich denke das 40 Sachen auch ok sind .
@Claus - das mit den Wellen kann ich bestätigen - gestern waren es ca. 40km auf dem Weg nach Hause und meine Freundin wird wohl heute im Stehen arbeiten ...
Ich benutze das Boot aber meistens zu Angeln , da gibts genug Pausen .
Jetzt muss ich mich entscheiden - entweder den 15PS 4T Johnson behalten der ein guter und sparsamer Motor ist , zum angeln auch ausreicht und zudem auch noch von Hand sehr gut zu bewegen ist - oder den 25PS 4T Yamaha zu behalten der super anspringt , ebenfalls sehr sparsam ist , mehr Kraftreserven hat aber allein kaum noch zu bewältigen ist . Weiss gar nicht warum Yamaha den noch zu den "portable Outboards" zählt ...
Ich denke die Kraft die auf den Spiegel wirkt ist auch nicht gerade unerheblich bei dem riesen Teil .
Schwere Entscheidung

Gruss aus Kiev !
Mit Zitat antworten