Hallo,
ist eine Einhebelschaltbox, nehme ich an?
Kann man eigentlich nichts verkehrt machen, beim Johnson wird der Innenzug zwar zum Gasgeben nach hinten geschoben und nicht gezogen aber das dürfte nichts ausmachen.
"Vorher Pinnenmotor" ist auch egal, da die Motoren ja alle schon den Knubel zum einhängen fürs Gaskabel hatten, brauchst ja nur das Wiederlager/Befestigung für den Außenzug anzuschrauben.
Wenn Du es vorne richtig angeschraubt hast (kann man ja zum schieben oder ziehen), macht die Box normalerweise alleine den Rest, also bei Hebel nach rückwärts beim weiter nach hinten ziehen auch wieder Gas geben, wenn Du über einen bestimmten Punkt kommst.
Stimmt den die Grundeinstellung:
Züge vorne befestigen, hinten lose, Hebel senkrecht in Neutral.
Dann den jeweiligen Zug am Ende einhängen und am Außenzug das schwarze Kunstoffteil
(nur neben den Befestigungspunkt halten!)
so verdrehen, das es in den Haltepunkt paßt.
Zug am Ende wieder abnehmen, das schwarze Kunststoffteil einklinken und das Zugende wieder befestigen.
Dann müßte vorne alles reibungslos funktionieren, nirgendwo Spannung drauf sein und alles genug Spiel haben.
Ist das noch eine Pinne mit dem Zahradübertragungsmechanismus?
Die müßtest Du hochklappen, damit sie ausgeschaltet und ohne Funktion ist.
Wenn Du gar nicht zurecht kommst, schicke mir Deine Mailadresse, dann sende ich Dir Fotos von der Original OMC-Anleitung, wird bei Allpa auch nicht anders sein.
Zweihebelbox wäre anders, davon habe ich aber eine Anleitung (wenn ich sie finde), die fahre ich selber.
Gruß und viel Erfolg, Peter
__________________
P.G.
|