Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 04.09.2005, 00:12
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

die Extreme sind die "Eigenmarke" vom Keckeis und sind eigentlich Nuova Jollys.
Ich hab mich bei meiner Bootswahl zw. Extreme 500 und ZAR53 für das ZAR53 entschieden. Leider bin ich mit dem Extreme noch/noch nicht gefahren, das soll aber sehr gut sein im rauheren Umfeld, wirklich vergleichbar mit dem ZAR. Und schön sinds auch, vom Preis allerdings auch in etwa gleich.
Das mit der Rumpflänge stimmt, die Extrem/NuovaJollys hab auch keine Schlauchüberstände, von daher ist als die Länge auch fast gleich die Rumpflänge (nur vorne den Schlauch musst Du noch abziehen).

Andi,
wenn Du die Muße und das Durchhaltevermögen hast, dann findest Du hier einen oder 2 oder mehrere Beiträge über die Zars.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kannst auch in meiner Signatur auf "meine Seite" klicken, da gibts auch ein paar Bilder.

Dass Dich Dein Yamaha 550 nicht befriedigt glaub ich Dir. Ich bin mit dem Boot vor ein paar Jahren in Friedrichshafen probegefahren, das ist schon ganz schön auf die Wellen geknallt, ohne wirklich abzufedern. Ist aber auch keine Wunder, der Rumpf ist bei dem Boot eher flach.
Es ist eigentlich (aber das wirst Du ja eh wissen) ein Capelli 550, und die sind (zumindest in der Größe) eher flach gebaut.
Von der reinen Rumpflänge (um die es neben der Aufkimmung hauptsächlich geht) entspircht das Capelli 5,5m eher einem ZAR47 oder Extreme 500. Nur hat es viel weniger V.

Wennst nach Friedrichshafen kommst, dann fahren wir dort eine Runde ZAR53, Du findest mich mit meinem Boot am Nautikpro-Stand (keine Werbung, ich krieg nix dafür und bin auch kein Nautikpro-Angestellter. Ich stell dort nur mein Boot zur Verfügung und fahr selber damit, damit niemand anderer damit fährt ).

Geändert von hobbycaptain (04.09.2005 um 01:27 Uhr)
Mit Zitat antworten