Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 05.09.2005, 19:09
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Andiles!

Hier Ferndiagnose zu leisten ist nicht so leicht. Ich würde auf alle Fälle mal genau ausmessen was der Motor sich wirklich an 2T Öl im Schnitt nimmt. Parallel dazu kontrollieren ob überhaupt die richtigen Kerzen im Motor montiert sind. Wenn diese nicht stimmen kann es durchaus sein dass eine zu kalte Verbrennung stattfindet und dadurch der MOtor nicht alles Öl verbrennt. Auch beim Öl würde ich auf ein Low smoke Oil ( 2T Öl mit niedriegem Verbrennungspunkt) umsteigen. Ein solches Ol hatte ich bei meinem 90Ps V4 Evinrudemotor verwendet. Der Motor war Bj. 92 und ich habe bei diesem Motor - obwohl er Selbstmischer war - noch zusätzlich 1:100 im Tank dazu gemischt. Es war bei diesem Öl auch im Standgasbetrieb kaum ein rauchen bemerkbar. Einzig beim Start rauchte er ein wenig. Das Öl hatte ich bei Fuchs Öl gekauft ( Um Links zu sehen, bitte registrieren) Ich würde dieses Öl sofort -bevor ich das nächste mal fahre- in den Öltank geben. Altes bis Dato verwendetes Öl aber absaugen. Dadurch hast du gleich einen Vergleich - bevor du das tatsächliche Mischungsverhältnis weist - ob dieses Öl dann von Haus aus weniger raucht als dein bis Dato verwendetes Öl. Und zuletzt würde ich bei 12KMH einen Prop mit kleinerer Steigung verwenden. Dadurch hast du bei niedriegen Drehzahlen eine höhere Motordrehzahl und bessere Verbrennung bei nahezu gleichen Spritverbrauch wie bei deinem jetzigen Prop.

Viel pass beim Test - Mathias

..schau dir mal diesen Beitrag an : Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (05.09.2005 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten