Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 05.09.2005, 19:15
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

da bin ich nicht ganz Eurer Meinung (Alex und Michael), obwohl ihr natürlich im Prinzip Recht habt. Das hängt aber stark von den Motoren ab.
Mein 70er Yamaha hat zwar beim Starten auch ein blaues Wolkerl ausgestossen und man hat ihn manchmal auch gerochen. Aber so arg wars nicht, auch nicht bei den Kanalschleichfahrten in Venedig. Keine verölten Kerzen, auch nicht nach 1 Stunde im Standgas oder mit 1500 u/min, danach war er sofort da beim Gasgeben, ohne Stottern oder Rauchentwicklung oder Absterben oder sonst was. Aber, wie gesagt, im Leerlauf mischt der Yamaha eben 1:100 und weniger, nur bei Volllast 1:50.
Das typische 2-Takter Stinken und Rauchen hatte mein Selva 40XS, genauso wie Andiles und Alex schildern, der hat dann im Schnitt aber auch 1:50 gemischt, statt 1:75 und weniger.

@Olaf - da sieht man wieder, wie sich der Spritverbrauch zw. 2-Taktern und 4-Taktern verhält. Bei Volllast (6200 U/min oder mehr und Vollgas) zeigt meine Verbrauchsanzeige auch knapp unter 50 l/h an, da ist kein großer Unterschied zu Deinem Motor. Erst im Teillastbereich und drunter (Standgas und niedriger Drehzahlbereich ganz extrem) verbraucht der 4-Takter wesentlich weniger, sodass ich im Schnitt auf 12-14 Liter komm. Am Traunsee jetzt warens überhaupt nur 10 l/h, wegen der vielen Pausen .
Mit Zitat antworten