Zitat:
Zitat von Bernhard
versuch mal den ferdi über pn zu erreichen, der hatte so ein ding
außderdem: ws versprichst du dir durch die abnehmbaren schläuche? so zerlegbar wie ein c4 mit einem kleinen motor ist es jedenfalls nicht.
fest steht jedenfalle, daß der explorer wb kein tiefes sondern ein mittleres v hat. d.h. härter in den wellen liegt, als in boot mit tiefem v.
lg bernhard
|
ich antworte nicht auf Pns, die ich in einem Thread für die Öffentlichkeit auch beantworten kann

.
Heinz,
ich hab keinen Vergleich WB420 / C4 , schätze aber, dass das WB420 ein bisserl besser in der Welle ist. Das Boot ist nicht schlecht (ausser dass meines Luft verlor, aber das hätte ein C4 bei mir auch gemacht, weil ich mich mit Luft- und Druckverlust nicht auskenne

).
Es ist vom Platz her halt schon ein bisserl beengt, obwohl ich Sitzplätze in Fahrtrichtung für 4 Personen hatte (aber nicht serienmäßig).
Ansonsten, im Vergleich zu meinem vorherigen Futura MK2 kein Vergleich, das wäre fast eine Beleidigung fürs WB, die beiden Boote vom Verhalten bei etwas rauherem Wasser zu vergleichen.
Wenn Du unten in meiner Signatur auf "meine Seite" klickst, dann kannst Du unter anderem mein WB420 sehen (2000, 2001, 2002).
Mit dem Boot im allgemeinen war ich zufrieden, was verpfuscht war, dafür konnte das Boot nix, sondern der Händler bei der Auslieferung.
Was ich bei dem Boot aber unbedingt empfehlen würde, das ist ein Motor mit Powertrim. Das Boot reagiert gut auf den Trim, und bedingt durch den doch ziemlich flach auslaufenden kurzen Rumpf ist es wichtig, dass man bei Wellen den Bug runterbringt. Dann läuft es auch schön ruhig bei kabbeligem Wasser. Mit denWellen kann man wieder etwas auftrimmen.
Meinen 30er Suzuki hab ich grade noch alleine bequem von Hand trimmen können, dazu musste ich aber natürlich immer stehenbleiben. Der 40er Selva hätte mich dabei ein paar Mal fast ins Wasser geschmissen., Deshalb hab ich mir dann den externen PT gekauft, war aber nicht das Gelbe vom Ei. Bedingt durch den schweren Motor und 15 - 20cm offset nach hinten war das Boot so hecklastig, dass es auch auf den Trim nicht mehr gut reagierte. Dafür ging dieser halt elektrisch, bis zum Bruch des PT (sieht man auf der HP).
Das hab ich dann gleich zum Anlass genommen, auf mein eSea zu tauschen, da mir EMS damals ein fairen Preis geboten hat.
EDIT: zu den abnehmbaren Schläuchen - hab ich nie gemacht, weil ich diese alleine nicht runtergebracht habe, gehen ziemlich streng

.
Angeblich gehts ein bisserl leichter, wenn man diese "schmiert" mit Prilwasser (Spüliwasser). War mir aber zu blöd und habs die 3 Jahre draufgelassen und dann verkauft

.