Hallo,
so, habe mich heute nochmal damit beschäftigt.
Der Plastikschwimmer und die Schwimmernadel arbeiten wie sie sollen. Die Kammer füllt sich, durchpusten geht auch nur, wenn der Schwimmer nicht oben ist. Der Schwimmer war einseitig ausgehakt, kann aber beim Basteln passiert sein.
Die Düse zur Kammer mit der Luftklappe ist auch durchgängig.
Die Vergaserflanschdichtung (zwischen Vergaser und Motor) ist an einem Ende in schlechtem Zustand - aber ob es da Luft saugt?
Einfach mal Sprit in die Kerzenlöcher (sehr wenig, hatte keine Spritze) hat zu nichts geführt. Besorge mal ein Spritze.
Insgesamt gab es aber zweimal eine Fehlzündung - jedenfalls einen lauten Knall mit etwas Abgas.
Folgendes
unangenehmes habe ich entdeckt: wenn man den Motor von vorne betrachtet, ist rechts seitlich (also von den Kerzen aus ums Eck nach vorne, gegenüber der Zündspulen) eine Art Motordeckel montiert. Da ist bei den hinteren zwei von den drei unteren Schrauben (kommt man kaum ran) der Kopf abgerissen. Kann das was ernsthaftes sein, was zu mangelnder Kompression führt? Was passiert, wenn ich den Deckel ganz abnehme? Sollte ich das tun, wen ich keine Ersatzdichtung habe? Oder muss dazu womöglich wegen der Schraubenlänge der Motor aus dem Gehäuse (wie auch immer das geht)?
Apropos Zündspulen: ist die obere für die obere Kerze zuständig?
Mein Automechaniker meint ja, wenn der Motor keinen Sprit ansaugt (Kerzen trocken, Vergaser aber durchgängig), dann mangelt es an der Kompression. Kerze raus, Finger drauf führt aber beim Startseil ziehen zu einer deutlich spürbaren Druckwelle (auf beiden Zylindern).
Wie schwerwiegend kann das mit den abgerissenen Schrauben sein?
Gruß & Danke schonmal
Carsten