Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 10.10.2005, 17:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HCC
Hallo Heike,

die GFK Boote sind, entgegen Dieters Meinung, nicht preiswerter in der Herstellung, sondern es werden ganz andere Stückzahlen hergestellt. GFK Boote wären erheblich teurer als Schlauchboote, wenn sie in den selben Stückzahlen hergestellt werden würden. Auch ist der Aufwand der Herstellung bei GFK Boote erheblich höher. Wer das Laminieren einer Rumpf- und Decksschale schon einmal gesehen hat, weis, wieviel Sicherheitschvorschriften allein für das Herstellen berücksichtigt werden müssen.

.
Hmmm Christian,

die großen Stückzahlen sind richtig, aber wußtest Du das der Unterschied darin liegt darin, das die wenigsten RIB-Hersteller ihre Boote selber laminieren und meistens von Großlieferanten, bei denen auch die patentierte Form steht, fertigen lassen? Auch die MARLIN-Werft macht das so. Daher sind diese Schalen immer recht preisgünstig, es fallen ja auch noch weniger Laminierfläche an. Alleine schon die Umweltauflagen zwingen diesbezüglich zur Konzentration.

Was bei der RIB-Fertigung richtig ins Geld geht ist die Hypalon-Kleberei die sehr zeitaufwendig ist weil diese sehr sorgfältig durchgeführt werden muß. Dazu kommen etliche zusätzliche doppelte und dreifache Überklebungen (die bei Billigherstellern oft wegfallen). Auch hier wird wieder das Material (z.Bsp. ORCA Hypalon) meisten vorgeschnitten angeliefert in den Werften.

Bei Frank kannst Du die fachlich über diese Kleberei informieren, z.Bsp. wenn er den Hypalon-Boden eines WIKINGs erneuert. Da ist kein wesentlich großer Unterschied zur industriellen Fertigung.

Zweifellos ist zw. der Großserienherstellung von GFK-Motorbooten insbesondere aus den USA und hiesigen Fertigungsserien auch noch ein großer Unterschied auch preislich. Aber auch RIBs werden mit Deckschalen gefertigt, jedoch liegen diese meistens innen und nicht oben und werden ausdrücklich zur zusätzlichen Versteifung benötigt, weil ja die unteren Rumpfschalen kleiner sind als die der GFK-Boote.

Außerdem sind nicht alle GFK-Motorboote ausreichend seetüchtig, oft werden diese nur für Binnenfahrten gebaut (leichtere Versionen) und gehen bei Fahrten auf dem Meer schneller kaputt, auch ein Grund warum etliche GFK-Boote günstiger zu haben sind. Aber das wissen auch wieder nur wenige die sich optisch preislich verführen lassen.
Mit Zitat antworten