Hi,
was den hier in Deutschland unterentwickelten RIB-Markt angeht, so trägt IMHO fehlendes Marketing und fehlende PR-Arbeit wesentlich dazu bei.
Ich z.B. hätte mir schon vor vielen Jahren - zumal meine Person da noch deutlich mehr verdiente als heute- ein Rib gekauft, wenn ich auf diese schöne Bootsklasse schon früher bewusst darauf aufmerksam gemacht worden wäre. Ich hatte noch bis Anfang diesen Jahres die Vorstellung, dass der Bootssport zwar toll, aber nur was für Millionäre sei , so dass ich mich damit auch nicht näher befasste. Über ein für einen Campingurlaub am Meer anfänglich geplantes besseres Badeboot kam ich über die Foren zum Schlauchboot, wurde mit dem besagten Virus infiziert und interessiere mich jetzt für ein RIB.
Wenn ich so in meinen Bekannten -und Familienkreis schaue, so ist der Bootssport mit einem RIB als eine sehr schöne und auch noch finanzierbare Freizeitbeschäftigung mit der gesamten Familie auch auf den Flüssen vor der Haustür und im Urlaub erst gar nicht im Bewusstsein. Man hat da entweder teure Segelboote und grössere Yachten auf der einen oder Bade-Paddelboote auf der anderen Seite im Hinterkopf. Seit dem ich nunmehr ein Schlauchboot fahre, sind Wochenend ausfüllende spannende Freizeitaktivitäten mit der Familie , nach denen ich früher im Kölner Raum lange suchte, in einer Distanz von 1 Autostunde möglich und werden mit einem RIB sogar auf dem zu Füsen liegendem Rhein möglich sein.
Ich glaube, dass hier eine entsprechende Werbung viele auf den Geschmack bringen dürfte, weil das nun mal eine Sportart mit grossem Spassfaktor ist , die keine besonderen körperlichen oder konditionsmässigen Voraussetzungen abverlangt und die man mit der Familie und Freunden gemeinsam geniessen kann. Zudem ist so ein RIB auch sexy, womit ich werbestrategisch den sog. Aufrissfaktor anspreche. Von einem Schiff geht für die breite Masse sei je her eine Faszination aus . Hiezulande wächst man mit dem Bootssport nicht auf, ergo muss man dafür im oben beschriebenen Sinne viel offensiver werben und die Instinkte ansprechen und dafür müssen die Händler natürlich die Werften mit ins Boot nehmen und vielleicht eine gemeinsame Werbestrategie entfalten. Z.B. kleine gemeinsame Ausstellungen in einem grossen Zelt und Videomaterial auf dem Marktplatz oder in Gewässernähe mit Probefahrten. Viele Marktpotentale wollen erst erweckt werden und jeder , der hie postet weiss, dass dieser Sport Virus behaftet ist, man muss den Virus nur freisetzen und auch die Möglichkeiten in küstenarmen Regionen aufzeigen.
Gruss
Rainer
|