Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 20.10.2005, 11:35
lippi lippi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 0


Hi
also für meine Begriffe hat die Synchronisation mit Hilfe von irgendwelchen Uhren sowieso nur was mit der Leerlaufqualität zu tuen, das kann man auch nach Gehör machen.
Viel wichtiger ist: sicherstellen das Bei Vollgas auch alle Klappen wirklich voll auf sind!!
Ich kanne jetzt Deinen Motor nicht so genau, ich gehe im allgemeinen folgendermaßen vor:
Bei ausgeschaltetem Motor Leerlaufschraube (normalerweise irgendwo am Gestänge) ganz herausdrehen damit alle Klappen komplett zu sind. Schauen ob nicht eine der Klappen doch noch einen Spalt offensteht, wenn das der Fall sein sollte, das Gestänge solange einstellen bis wirklich alle Klappenn zu sind und beim leichten öffnen alle den gleichen Spalt zeigen. Danach kontrollieren ob alle auch wiklich ganz auf gehen (Vollgasanschlag). Leerlaufschraube wieder reindrehen Motor Starten und Standgas einstellen.
Hat bei meinen Fahrzeugen (Autos, Motorräder, Aussenborder) immer gut funktioniert, habe ein paar mal mit einem Strrömungs messer (Venturi) kontrolliert und war immer o.k. Inzwischen bin ich zu der Überzeugung gekommen das man sich die Kontrolle sparen kann. wenn der Motor dann nicht anständig im Leerlauf läuft liegts meistens an was anderem.
__________________
Gruß Thomas

Zebec mit Suzuki DT4
Mit Zitat antworten