Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 07.11.2005, 13:41
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Manoli,
Laut Um Links zu sehen, bitte registrieren ist die Serie 664 von 1974-1979 als 25B und 28A gebaut worden. (25B istgleich 28A, dh. der Motor 25B hat 28PS. Hingegen hat der 25A wirklich 25PS).
Laut meinem Servicemanual sind beide Varianten baugleich mit folgenden Unterschieden:
25 PS: Kompressionsverhältnis 7,3:1
28 PS: Kompressionsverhältnis 7,5:1

Beide haben dieselben Werte bei Hubraum (430ccm), Borhrung/Hub (67*61), Zündzeitpunkt (3,35 +/- 0,45mm BTDC FT), Kerzen (NGK B-7HS)

Möglicherweise gibts einen Unterschied beim Vergaser. Beide verwenden jedenfalls dasselbe Modell, eventuell gibts einen Unterschied bei den Düsen.

Da hab ich nur die Werte des 25A (nicht: 25B/28A):
Main jet #140
Main nozzle 3,0mm x 3
Throttle valve 13°
Idle jet #60

Vergaser einstellen geht grob gesagt so:

1. Zündung einstellen:
- Unterbrecherabstand kontrollieren: 0,25-0,45 mm
- Zündzeitpunkt kontrollieren: 3,35 +/- 0,45 mm

2. Vergaser-"Grundeinstellung" herstellen:
- Leerlaufschraube ganz hineindrehen (merk dir jedenfalls, wieviele Umdrehungen das waren. Falls nichts mehr geht, sollte er mit dieser Einstellung jedenfalls wieder funktionieren).
- Leerlaufschraube (das ist die Schraube mit einer Feder drunter, die, wenn du auf die Ansaugöffnung schaust, nach LINKS zeigt, ziemlich an der oberen Kante des Vergasers) 1 1/2 Umdrehungen herausdrehen.

3. Motor starten und warmlaufen lassen

4. Leerlaufdrehzahl mit Schlauchanschluss und im Leerlauf ca. 1200 U/min, im Wasser mit eingelegtem Gang 1000 U/min (kommt mir auch hoch vor, aber das Manual sagt so. Beim 25A wärens 650 U/min).

Wenn du nun bei laufendem Motor die Leerlaufgemischschraube hineindrehst, wird das Gemisch magerer, die Drehzahl nimmt leicht zu (probier eine 1/4 Umdrehung), das Gasannehmen wird vielleicht schlechter (probier auf das Gasgestänge drücken).

Wenn das nicht gut klingt, dann dreh die Schraube 1/4 Umdrehung heraus von der Grundstellung, die Drehzahl nimmt leicht ab, das Gasannehmen wird hingegen besser.

Pobier hin und her, je nach Zustand der Vergaserbestandteile kann es auch vorkommen, dass die Leerlaufschraube insgesamt statt ca. 1 1/2 auch 2 1/2 Umdrehungen heraussen ist, bis alles gut läuft.

Wie bereits gesagt, sagt das Handbuch, man sollte eher eine fettere Einstellung wählen als eine zu magere, weil dadurch das Kaltstartverhalten besser wird.

So sollte eine einigermassen korrekte Einstellung schon funktionieren. Vielleicht haben andere Kollegen ja noch zusätzliche Tipps.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten