Hallo Rotti!
ATHLON?? Da gibt's unterschiedliche Bau- und Dieformen. Ich gehe mal bei Dir von einem "Donnervögelchen" aus (Hab' meine Kristallkugel leider grad zum Polieren wegegeben).
Wie ich Dich verstanden habe, hast Du an dem einen neuen, leiseren Kühlkörper mit Lüfter aufgesetzt und jetzt rührt er sich nicht mehr.
Hast Du auch richtig den Lüfter montiert und auch einen überhaupt passenden mit Drehzahldetektor? Wenn der nämlich fehlt und das Board den aber verlangt, läuft es gar nicht erst an, da ja der Lüfter offensichtlich zu stehen scheint (=0 umin am Meß-Eingang) und gibt nur eine Fehlermeldung aus.
ABER: Der Thunderbird stellt einen"Dauerbrenner" dar im Bezug auf Zerstörung durch falsches Montieren von Kühlkörperen (z.B. durch leicht verkantetes Aufsetzen oder Verschmieren mit Wärmeleitpaste). Nehme mal vorsichtig Deinen Kühlkörper runter und schau mal nach, ob Du nicht an dem kleinen "Kristallquader" in der Mitte der "Prozziplatine" ganz kleine Abplatzungen des Materials sehen kannst. Das langt ggf. schon, um laute Lachsalven bei der Geltendmachnung irgeneiner Garantieleistung hervorzurufen.
Gleiches gilt für "fingerdick mit Wärmeleitpaste zugespachtelte" Prozessoren bzw. wenn Wärmeleitpads/-paste überhaupt ganz vergessen wurde.
Wie sehen denn überhaupt die Kabel im Rechner aus? Schon mal deren korrekten Sitz überprüft, da bei solch umfangreichen OPs am offenen Rechnerherzen hier ganz schnell im Eifer des Gefechtes ein Stecker gelöst werden kann.
|