Hi Olaf !
Naja, heuer wirds zu Silvester "spärlicher" ausfallen, da ich mein Feuerwerksbudget für einen anderen Anlass aufsparen werde.
@Roman
Freut mich dass noch jemand dabei ist, der selbst gerne zündelt.
Der Trend geht immer mehr zu den Feuerwerksbatterien. Das heisst einmal anzünden und geniessen. Der Vorteil dabei ist, das es erstens
sicherer ist und zweitens keine Stiele von den Raketen auf den Boden fallen.
Leider ist aber die Gesetzeslage mit den Gewichten und Füllungen zw. Deutschlan und Österreich sehr unterschiedlich.
Deutsche Raketen sind ziemlich mickrig um nicht zu sagen überhaupt nichts wert. ( 20 gr. Füllmenge, davon schonmal mind. 10 gr. Schwarzpulver) Österreichische dafür viel interessanter da 50 gr. erlaubt sind und so der Effekt um einiges größer ist.
Bei Feuerwerksbatterien ist es wieder umgekehrt, sodass der Deutsche ( in dem Fall wohl etwas fortschrittlicher da er es als Verbundfeuerwerk und nicht als Einzelschussgewicht wie die Österreicher sieht) sehr gute Feuerwerksbatterien bekommt ( Empfehlung: Aldi und Lidl ab 27. Dezember) und der Österreicher nicht. ( da die 50 gr. nicht überschritten werden dürfen)
Das ganze gilt natürlich für im Laden verkaufte Artikel der Kl. II die an Personen ab 18. Jahren verkauft werden dürfen.