Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 21.11.2005, 23:48
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Heiner

Das Problem ist das bei einer porösen Gummischicht das Gewebe nicht mehr geschützt ist und schnell an Stabilität verliert. So gesehen ist also schon Handlungsbedarf denn es geht nicht nur darum das der Boden dicht ist sondern auch das er stabil genug ist.

Im Prinzip gibt es 2 Möglichkeiten der Reparatur.
1. Du schleifst die porösen Stellen aus und klebst Bootshaut darauf. Das ist natürlich nur eine temporäre Reparatur sollange nicht der komplette Boden bedeckt wird.
2. Die porösen Stellen sind noch nicht sehr gross und Du schleifst sie nur an und beschichtest das ganze mit einem 2-Komponenten Polyurethan der dauerelastisch aushärtet (z.B. Flexane 80L von Devcon) was aber relativ teuer wird.

Wichtig ist das der komplette Boden von Innen geschützt wird. Also das Boot technisch in den Zustand der Folgeserie gebracht wird. Metzeler baute zum Schluss die Böden doppelt um das verrotten der Gummierung zu verhindern.
Also schlussendlich eine Frage der Rentablität.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten