Hallo Heiner
Flexane bekommst Du in Schwarz und mit Vitamin B gibts das auch in Transparent. Für die Bodenbeschichtung ist es aber nicht so wichtig, die siehst Du nicht da ja der Holzboden drüber ist.
Was Du benötigst sind ca. 2 Flaschen Primer FL10 und 2 Flaschen FL20. Am besten ein Gummirakel mit 30 cm und ca. 1,5 bis 2 Kg Flexane.
Der Boden wird erst von Hand mit grobem Schleifpapier (Körnung 40 oder gröber) überschliffen. An den porösen Stellen musst Du darauf achten das keine losen Gummiteile mehr daran sind. Solltest Du bis auf das Gewebe schleifen unbedingt vor dem beschichten erst einen Flicken aufkleben der ca. 2,5 cm grösser ist als die Verletzung des Gewebes um die mechanische Stabilität zu erhalten.
Das ganze dünn mit FL10 einstreichen und ca. 20 Min. trocknen lassen.
Das ganze nochmal mit FL20 wiederholen. Bitte wirklich nur dünn einstreichen. 1.) ist der Primer teuer und 2.) ist beim Primer weniger mehr. Ich verwende übrigens nie die Pinsel die im Dosendeckel sind sondern schneide mir einen auf ca. 8 mm Borstenlänge zurecht.
So, dann kommt die Beschichtung. Dazu habe ich eine Holzlatte die ca. 25 cm lang ist, 3,5 cm breit und 4 mm dick. Diese ist zum anrühren. Das anmischen des Materials entscheidet darüber wie gut die Beschichtung wird. Also Härter in das Harz, ca. 2 Min. gut umrühren dabei den Behälterboden und Rand nicht vergessen. Dann das ganze in eine Plasikschüssel giesen, Boden und Rand gut auskratzen und nochmal ca. 4 Min. gut aufmischen. Das ganze ins Boot giesen und mit dem Gummirakel verstreichen.
Anschliessend das nächste Gebinde anrühren usw.
Ich fange immer vorne im Boot an und arbeite mich nach hinten.
Allerdings sind diese arbeiten sehr selten geworden da die Boote schon ziemlich alt sind und das Material nicht grad billig. Am besten lässt Du Dir ein persönliches Angebot machen und versuchst ein paar Prozent Rabatt rauszuschinden ;-)
Die Nähte nachkleben ist eine reine Schönheitsarbeit die ich aber gerne zwischendurch mache. Also immer dann wenn ich eh Kleber angerührt habe. Das geht dann so im Nebenher.
Die Dichtunggummies der Ventile müssen dann erneuert werden wenn sie einen deutlichen Abdruck des Dichtsitzes haben und verhärtet sind. Wenn Du welche brauchst schickst mir mal eine PN.
Die Verschmutzungen gehst Du am besten mit einem handelsüblichen Haushaltsreiniger an. Ob Dein Reiniger Hypalon geeignet ist oder nicht kann ich so nicht sagen. Sollte er von Zodiac sein dann lass es lieber.
Warmes Putzwasser löst den Schmutz übrigens besser wie kaltes ;-)
Ja und danach nimmst Du das gute Schlauchbootfinish von Frank und pflegst Dein Boot damit ein. Wenn es schon länger nicht mehr eingerieben wurde dann kannst auch gleich 2-3 mal einpflegen. Das merkst dann aber ganz schnell weil "trockene" Haut das Mittel richtig wegsaugt.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
|