Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 07.01.2004, 22:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Jan,

im WIKING Komet (3,50 m)wird es schon ein bischen enger als in meinem früheren WIKING Saturn (3,80 m), aber beide sind baugleich was die Breite betrifft.

Bei WIKING in der Werft in Hofgeismar bekommst Du die perfekte Holzstützenhalterung (rot lackiert), um Deinen Tank unter dem Bugdeck auf dem hölzernen Kiel zu befestigen.

Ich hatte bei Neukauf meines Saturns auch so eine mitbekommen, jedoch nie angebracht, da in meinem Boot mit nur 15 PS jedes Kilo zuviel zählte.

Ich habe den 13 L Kraftstofftank vom HONDA backbordseitig hinter dem vorderen aufblasbaren Sitz festgespannt mit Gummispannern. Oft hatte ich bei Touren noch einen zweiten 13 L Tank daneben gespannt, wenn ich an der korsischen SW-Küste längere Fahrten unternahm.

Den Anker hatte ich mit den Leinen und 4 Fendern unter dem Bodenbrett des Vordersitzes verstaut. Im Bug hatte ich die Tasche mit den Rettungswesten (3 Stück) und der Luftpumpe mit Manometer untergebracht. Darauf konnte man herrlich die Füße abstützen. Im Achterschiff wurden Strandschlappen, 2 x Schwimmflossen + Schnorchelmaske und die ausklappbare Aluleiter sowie Strand- und Handtücher, Sonnenschirm und Picnic-Korb untergebracht auf dem Adrianboden. Auf der eingespannten orig. WIKING Ablage unter dem Vordeck hatten wir die leichte Sauglenzpumpe, Seekarten etc. abgelegt. Der SILVA Kugelkompaß saß mit einer Aluhalterung am INOX-Hand-Griff in der Mitte der Windschutzscheibe.

Vielleicht hilft Dir diese Info weiter. Von Jürgen GRISU weiß ich, daß der Telefon-Service bei WIKING in Hofgeismar immer noch sehr gut funktioniert und die schicken Dir alles zu.

Aber ich möchte hier Heinz bestätigen. Je mehr Gewicht Du vorne reinpackst, desto eher wird das Boot noch vorderlastiger, und es kommt bei Wellen vorne garnicht mehr hoch und unterschneidet vielleicht sogar, zumindest schaufelt das Boot Wasser über. Der Schraube tut das auch nicht gut und sie zieht lkeichter Luft (siehe Heinz). Bedenke, Du sitz schon sehr weit vorne in den WIKING's. Also da der Komet etwas kürzer ist als der Saturn, solltest Du den Tank höchstens bis hinter den Vordersitz platzieren. Aber alles ist eine Gewichstverteilungsfrage im Boot, auch bei den WIKING's.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten