Zitat:
Zitat von Panocho
Nun zum Nav 4200, wie schon weiter oben beschrieben von helge direkt an der Batterie abgreifen...... Es stört hier nicht nur der Leitungsquerschnitt sondern die Übergangswiderstände an den Verschraubungen. (+0.5 im mittel)
|
Hallo Panacho,
vielen Dank für deine Ausführen. Mit 0.5 meinst du bestimmt Ohm?
Der Strom bei meinem Navman liegt bei ca 150 mA (angegeben sind in der Aleitung bis 180 mA bei voller Beleuchtung: das passt ja) Das würde aber nur einen Spannungsabfall von 0,075 Volt bei den 0,5 Ohm erzeugen.
Mein Ampermeter schwankt allerding stark bei der Anzeige (80 - 150 mA) und ist vermutlich zu Träge um die Spitzen anzuzeigen. Immerhin hat der Geber ja 150 Watt (wenn auch immer nur kurzfristig) Rechnerisch ergäbe das einen Strom von ca 12 Ampere und das würde bei den 0,5 Ohm dann einen Spannungsabfall von 6 Volt erzeugen. (Aber auch immer nur kurz wähend eines Pings) Bleibt die Frage, wie das Voltmeter vom Navman diese Schwankungen auswertet
Ich werde auf jedenfall dasTeil im Frühjahr mit einem dickeren Kabel direkt an der Batterie anschliessen und abwarten, was es dann anzeigt ...