Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 08.12.2005, 12:52
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA
Mein Ampermeter schwankt allerding stark bei der Anzeige (80 - 150 mA) und ist vermutlich zu Träge um die Spitzen anzuzeigen. Immerhin hat der Geber ja 150 Watt (wenn auch immer nur kurzfristig) Rechnerisch ergäbe das einen Strom von ca 12 Ampere und das würde bei den 0,5 Ohm dann einen Spannungsabfall von 6 Volt erzeugen. (Aber auch immer nur kurz wähend eines Pings) Bleibt die Frage, wie das Voltmeter vom Navman diese Schwankungen auswertet
Zunächst einmal Lob an "Ponacho" - dem Inhalt der "Unterrichtsstunde" kann ich vollends zustimmen - so weit wollte ich nicht in meinem Beitrag gehen.

@Olaf
0,5Ohm als Kontaktwiderstand sind pauschal zu viel - Milliohm sind es. Würden 6V abfallen, könnte Dein Gerät auch gar nicht mehr mit 150W senden - sind ja nur noch 6V übrig... und anderseits: Beim Starten des Motors fließen 100A und mehr, würde bedeuten, dass dann an der Klemme nur noch 20A fließen und 300W verbrennen .... .
Nein, die Verhältnisse insbesonders bei solchen Impulsleistungen sind völlig anders und können mit normalen Messgeräten nicht gemessen werden. Wenn wir mit Multi im DC-Bereich messen, kommt dies mit den Impulsströmen gar nicht klar und zeigt unter Umständen nur Unfug an. Das hast Du ja auch indirekt bestätigt.

Aber wir sind uns ja in einem Punkt schon einig: Es liegt wohl am Querschnitt und Leitungslänge zum Gerät.

Gruß Helge
Mit Zitat antworten