Hallo,
zum Heizen kann ich nichts sagen, was den Kocher anbelangt würde ich, wenn es um den Outdoor-Betrieb geht, in jedem Fall auf Benzin zurückgreifen.
Ich habe Erfahrungen mit verschiedenen Systemen gemacht: Spiritus (ganz schwach), Gas (bedingt zu empfehlen; mittlerer Heizwert, Probleme bei tiefen Temperaturen wenn es reines Propan ist, Propan-Butan-Mischung ist teuer) und Benzin. Dieses hat den höchsten Heizwert, ist am einfachsten zu beschaffen und funktioniert auch noch in Höhen über 2000 Metern zufriedenstellend.
Ich benutze derzeit einen MSR Whisperlight, der besteht im Wesentlichen aus dem Brenner und einem faltbaren Windschutz. Das ganze lässt sich im Kochtopf verstauen, Brennstoffbehälter ist eine Sigg-Flasche.
Zu Peters Kühlschrank-Kühlproblem:
Das ging mir genauso, mein Elektrolux im VW-Bus hat die Aussentemperatur irgendwann auch nur noch unerheblich absenken können.
Das Einzige was half war die Anschaffung eines neuen Modells, das ist jetzt weitgehend lageunabhängig (der alte musste fast mit der Wasserwaage ausgerichtet werden um überhaupt zu kühlen) und schafft es bei 25 Grad Aussentemperatur im Gasbetrieb noch Eiswürfel im Tiefkühlfach zu erzeugen.
Grüße
Harald
|