Hallo Wasilis!
Den genauen Aufbau von deinem Bootsrumpf kenn ich leider nicht. Wenn es mein Boot wäre würde ich echt überlegen ob ich nicht hinten in der Bilge einen wasserdichten Servicedeckel montieren würde. Hast du die erst mal, dann kannst du u. U. - falls du die tatsächlich Eintrittsstelle des Wassers nicht findest - eine Bilgenpumpe montieren. diese pumpt dir dann - wenn gewünscht - das Wasser raus.
Zu Zwischenboden abdichten:
Ich glaube dass es sehr schwer sein wird einen Zwischenboden 100% wasserfrei zu halten. WArum? Egal ob du mit dem Boot fährst oder du dich nur im Wasser bei Stillstand des Bootes darauf bewegst, es bewegt sich ständig das GFK Material vom Rumpf. D.h. wenn du auf den Boden vom Boot steigst bäult sich der nach innen richtung Rumpfboden. Es entsteht ein Überdruck im Rumpfzwischenraum. Die komprimierte Luft will irgendwo entweichen. Umgekehrt, das Material geht wieder an den ursprünglichen Punkt zurück - d.h. du setzt dich nieder bzw. wenn du fährst und das Boot schlägt auf die Welle, der Rumpf biegt sich etwas nach innen und umgekert nach der Welle geht die Rumpfwand wieder an den ursprünglichen Punkt zurück - es entsteht wieder Unterdruck im Rumpfzwischenboden. Dieser geringe Unterdruck zieht dir dann bei undichten Stellen das Wasser rein wo es sonst durch die normale SChwerkraft gar nicht reinlaufen würde. Ich hoffe du verstehst was ich meine - der Rumpf atmet wie eine Lunge.
Daher würd ich eher dazu übergehen, entweder Servicedeckel mit Pumpe oder einfach als Kontrolldeckel. Aber auf alle Fälle würde ich den Rumpfzwischenraum mit einer Öffnung in der kein Wasser reinlaufen kann belüften.
War nur mal so eine Überlegung von mir - obs nützt???
Gruß Mathias
P.S.... deutsche Sprache schwere sprache