Hallo Michael und Jürgen,
soweit richtig wenn es Sommer wäre. Aber wir haben Winter, und wenn jetzt das Frühjahr abgewartet wird, ist das Boot anderweitig verkauft.
Das Boot kann er untersuchen auf Schäden, das muß dazu nicht unbedingt aufs Wasser. Wenn der HONDA ein LRTG Ausführung, also Langschafter mit hydr. Trimm ist, und im letzten Loch hängt, dann dürfte die Kavitationsplatte exakt 2,5 cm unterhalb der Kiellinie bei 90 Grad hängen (HONDA Vorgabe, vielleicht hat Kainz den sogar eingebaut). Dann zieht der Prop garantiert keine Luft. Die Funktion des Impellers kann an dem HONDA Wasserkontrollstrahl genau kontrolliert werden, dazu muß der Wasserdruck in der Leitung etwas herabgesetzt werden um nicht selber Druck nach oben zu machen. Damit wird die Saugwirkung überprüft. Hat der Motor tatsächlich nur 60 B'Std. drauf, dann fehlt dem Motor und bestimmt auch am Impeller nichts, wenn der Strahl kräftig da ist beim Probelauf. Schäden am Antrieb äußerlich könnten auf innerliche Schäden schließen. Deswegen sollte Jürgen einen Kenner dabei haben. Das der Motor bei diesen wenigen Stunden technische Fehler haben könnte bezweifle ich. Schließlich steht auch der gute Ruf von Kainz dann mit auf dem Spiel, und hier hat Manfred schon bestätigt, das die Firma i.O. ist.
Wie gut das Cherokee läuft - mit 50 PS Evinrude - haben wir ja auf dem Atterseetreff erlebt. Mehr als 40 PS gehen am Bodensee nicht und auch damit wird es sehr gut laufen. Der 11 1/4 x 13 ist der Std.Prop für diesen Motor, der ist schon gut für dieses Boot einschl. 4 Erwachsene + Ausrüstung. Für Fahrt mit 1 Person kann er bequem auch noch eine längeren drauf machen mit größerer Steigung. Er muß halt sich die Dimensionen auf dem Prop bei der Besichtigung ansehen, auch ob dieser Schäden hat die auf Grundberührung zurück führen. Beim Probelauf ist es auch wichtig die Schaltvorgänge zu überprüfen. Dabei stellt man fest ob die Bowdenzüge der Fernsteuerung auch richtig eingestellt sind. Sowas wird auch bei einer Inspektion mit überprüft. Das fällt also wieder darauf zurück ob der Motor richtig gewartet wurde, worüber er sich eine Bestätigung geben lassen sollte. Für das Restliche am Boot und die Ausrüstung an Bord muß er einfach die Augen aufmachen bei der Besichtigung, dazu braucht er auch keine Probefahrt. Außerdem muß Jürgen auch sehen, ob die Raumaufteilung seinen Vorstellungen entspricht.
Die Dichtigkeit des Bootes und der Ventile sollte er sich von Kainz bestätigen lassen.
Falls er technische Defekte findet, gibt es die Möglichkeit diese Schäden beheben zu lassen vor der Übernahme, oder den Preis nachzuverhandeln. Das ist ein ganz normaler Verhandlungsablauf.
Also, ich finde den Cherokee als einen gelungenen Wurf von ZODIAC, zu dem auch der 40 PS HONDA sehr gut paßt. Für Jürgen: der BF40 LRTG von HONDA hat den elektr. Starter, die hydraul. Trimmeinrichtung und die Fernsteuerung kombiniert (mit Notstop + 1 Reservekeil). Eine Batterie muß installiert sein. Zu den serienmäßigen Instrumenten gehören Drehzahlmesser und Trimmanzeige.
Falls Jürgen mag, treffe ich mich mit ihm in Passau und begutachte das Boot mit Motor und Trailer mit ihm, und helfe ihm den Händler unter Druck zu setzen (habe in meinem Leben genug Verhandlungen geführt ). Bitte melden mit Terminvorschlag falls erwünscht.
Gruß
Dieter
|