Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 19.12.2005, 13:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Herbst
....

In einer "normalen" Camping- und Bootsgegend wie Italien oder Kroatien bietet das zerlegbare Boot dagegen viele Vorteile. Es wird zum Urlaubsbeginn aufgeblasen und am vorletzten Tag abgebaut und verstaut. Das ist Schlauchbootsurlaub wie ich ihn mir vorstelle.
.....
Viele Grüße
Herbst
Erstmal willkommen hier im FORUM!

Das an der Coted'Azur starke Einschränkungen für motoriserte Schlauchboote aller Art an Stränden von CP die Regel ist, hat Sicherheitsaspekte für die Badenden. Das Gleiche gilt übrigens auch in Italien insbesonderean der nördlichen ADRIA, aber auch auf Korsika und Sardinien.

In der Hauptsaison Juli-August ist einfach Haupturlaubssaison, und da ist die halbe Bevölkerung dieser Länder auch am Mittelmeer, und das nicht nur auf den vorhandenen CP, die dann auch voll sind.

Gerade in Italien muß man an den CP-Stränden und an anderen öffentlichen Stränden das Fahrverbot davor bis zu 400 m Abstand respektieren. Größtenteils sind diese Gebiete auch noch mit zusätzlichen gelben Bojen gekennzeichnet. Teilweise gibt es Anfahrtschneisen für Motorboote in diesen Bereichen, die auch wieder mit Bojen gekennzeichnet sind. Das sind aber nur Schneisen zum an- und ablegen. Liegenbleiben darf man dort nicht mit einem Boot und auch nicht mit einem motorisierten Schlauchboot ganz gleich welcher Art und Größe.

Diese Art von Absicherung habe ich auch im Süden von Sardinien beobachtet, das traumhaft schön ist. Aber auch auf den CP auf Korsika sind spezielle Plätze für Boote aller Art ausgewiesen - z.Bsp. in der Bucht von Porto Vecchio - wo mit motorisierten Booten/Schlauchbooten gewassert werden kann mit und ohne Trailer (die farnzösischen/italienischen Kipptrailer sind am Strand besonders nützlich), und teilweise auch Bojen gesetzt werden können. Das Gebiete ist aber eingschränkt und in der Hauptsaison stark belagert. In der Nachsaison geht es da meistens lockerer zu.

Am Freiesten geht es wohl auf meinem Stammplatz beim Felix Alfonsi bei Porto Pollo im SW-Korsika zu, wo demontable Schlauchboote aller Art in der Hauptsaison massiv vertreten sind und ideale Verhältnisse finden. Allerdings sind ab dem 2. Tag Mistral auch auf der hinteren geschützten Bucht-Seite des CP die Boote aus Sicherheitsgründen möglichst aus dem Wasser zu nehmen, da spätestens am 3. Mistral-Tag der schwere Seeschwell auch um die Landspitze kommt und dort verankerte Schlauchboote ganz schön hernehmen kann. Aber selbst auf der Seeseite mit seinem herrlichen Strand sind überall Boote zugelassen. Schwimmer tun aber gut dort im Seewellengang auch die ev. anfahrenden oder zurückkehrenden Boot zu beobachten. Das Gleiche gilt natürlich für die Bootsführer um keinen Schwimmer auch schnorchelnden Taucher (Sicherheitsboje ein Muß!) zu überfahren, was schon passiert ist.
Mit Zitat antworten