Hallo Freunde,
immer nach dem Motto
"good news are bad news" verkauft sich die Presse blendend. Ab und zu kommt dann auch mal was Positives! Wie heute mal wo der erste Galileo Versuchsatellit hochgeschossen wurde in Baikonur, und das bei den Russen und nicht den Amerikanern, ist doch toll.
Um den früheren Staatssekretär Croborg ist es mir auch nicht Leid, wer sich in Gefahr begibt ist es selber Schuld. Man sollte ihn dort wirklich mal Schafe hüten lassen, und die Staatsrente aussetzen für die Auszeit.
Das man aber mit Suzanne Osthoff hier so hart ins Gebet geht, finde ich nicht gut. Schließlich ist sie sehr engagiert im Irak um die Erhaltung der alten irakischen Geschichtschätze aus der mesopotamischen Zeit, die eigentlich die Wiege unserer europäischen Zivilisation sind, und die dort sehr stark gefährdet sind, und sie lebt ja schon dort seit längerer Zeit und spricht fließend arabisch. Damit weiß sie auch die dortigen Gefahren sehr gut einzuschätzen und wir sollten uns darüber weniger aufregen. Das sich unser Staat da immer wieder so stark einmischt, finde ich nicht gut, das kostet immer nur jede Menge Steuergelder die wir alle zahlen. Möglicherweise ist der deutsche Staat hier einem rafiniertem Geldbeschaffungscup für solche Projekte zum Opfer gefallen.
Aber was man eher aufmerksam verfolgen sollte und beanstanden sollte, ist wie die Amerikaner inzw. die uralten Getreidesorten der Einheimischen Iraker versuchen zu vernichten um diese durch Montsanto genbehandeltes Saatgut zu ersetzen, soll sogar in der Staatsverfassung verankert sein, das halte ich für mehr als verwerflich. Denn dieses Gensaatgut wirft keinen eigenen Samen ab, er muß dann immer wieder neu gekauft werden! Verstanden?