Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 29.12.2005, 16:25
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skipperteam
Das Anti Vir stammt vom BSI ( Bundesamt für Informationstechnik) und wird staatlich unterstützt, ist sicher ein gutes Programm ist aber für das Updaten etwas umständlich konzipiert.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem AVG AntiVirus gemacht. Sehr guter Schutz, einfache Bedienung und die Updates sind, je nach einstellung, automatisch. Vor allem kostet das Program nichts.

Gruß

Harald
Uahhh
langsam mit solchen Angaben!
Antivir stammt nicht vom BSI sondern wird von denen nur empfohlen
Stammen tut Antivir von H+BEDV Datentechnik
Da dies ein deutsches Unternehmen ist, ist es auch verständlich, dass das BSI dieses Unternehmen empfiehlt

Ach ja, und noch was:
AVAST kostet auch nichts für den privaten Gebrauch, ebenso wie Antivir.

Und noch was vorweg:
Viele Tests über Antivirensoftware sollten genau durchleuchtet werden:
Beispiel: Wenn eine Antivirensoftware zB einen Trojaner nicht erkennt, heißt das noch lange nicht, dass die Software schlecht ist, vielmehr ist es so, dass ein Trojaner kein Virus ist!
Derartige Aspekte werden bei verschiedenen Tests oft unterschlagen.

Für mich wichtig ist das Handling, die Updatemöglichkeit und die Schnelligkeit in der Aktuallisierung.
Und hier zeigt sich immer wieder, dass die oft so hochgelobten Softwares genau bei diesen Punkten oft sehr schlecht abschneiden.

Der bei den wirklich relevanten Tests immer wieder gut abschneidende Virenscanner ist der von Kaspersky. Der kostet aber leider!
Mit Zitat antworten