Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.01.2006, 13:53
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
habe gerade mal ein Bild von einem gemacht, ist kein 40er, aber entspricht exakt der bildlichen Darstellung im Werkstatthandbuch für den 40er (1972 allerdings, aber mein Motor ist aus den 60ern, trotzdem gleich).

Die Standmarkierung müßte bei Dir an der gleichen Stelle sein, die auf dem Schwungrad (keine Kerbe, sondern erhaben gegossen) kann, so sagte mir ein Kollege mit einem 33er von 1963, auch um 180 Grad versetzt nochmal vorhanden sein.

Vielleicht kann man beide Kontakte (Zündzeitpunkte) einzeln anblitzen (jetzt einfach gesagt), je nachdem, an welches Kerzenkabel Du das Stroboskop anschließt.

Wenn es bei Dir wesentlich anders aussieht, kann ich Dir leider auch nicht helfen, tut mir leid, aber ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, lasse mich aber gerne belehren, man lernt ja immer was dazu...., vielleicht kannst Du ja mal ein Bild von Deinem Motor beisteuern??

Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ebay1 051.jpg (53,5 KB, 35x aufgerufen)
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten