Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 06.01.2006, 15:40
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


danke mario für das lob (....und ich bin nicht nur in diesem forum aktiv )
aber zurück zum thema:
einen schein fürs meer UND binnengewässer gibts nicht (zumindest definitiv nicht in österreich und deutschland). wie geri schon geschrieben hat, wollten das schon einige mal schaffen, dass es die 2meilen regelung für binnenscheine gibt. früher (in der guten alten zeit) hats sowas angeblich schon mal gegeben.
eine bootsschule in deiner gegend fällt mir jetzt spontan nicht ein, aber wenn du den schein für wasserstrassen machen willst, dann kannst du den nur in oö. nö und wien machen. (den "binnenschein" als solchen gibts eigentlich ja auch nicht, das sind im prinzip 2 separate scheine: wasserstrassen und gewässer. gewässer sind die seen, wobei eh nur attersee und traunsee für jedermann mit motorbooten zu befahren sind, und wasserstrasse ist die donau)
für deinen konkreten fall würd ich dir zum kroatischen schein raten. den kannst (fast) im vorbeifahren machen. wennst das schlauchi dann öfters nutzen willst, mach den binnenschein, der kostet dann um die 400 euro.
den österreichischen schein fürs meer würd ich erst machen, wenn cih schon länger in das hobby reingeschnuppert hab. der geht wirklich ins geld.
lg martin
ps. mail kommt;-)
pps. das mit der bootswelt verstehen ist immer so eine sache: ich kann auf eine homepage alles schreiben was ich will. und solangs gut geht, gibts auch keine konsequenzen. vielleicht gibts auch kroatische hafenkapitäne die dieses patent akzeptieren, das ist aber dann ein reiner glücksfall und juristisch nicht gedeckt. genauso ist es mir schon passiert, dass mich ein hafenkapitän nicht nach der haftpflichtversicherung gefragt hat. aber verlassen würd ich mich nicht drauf.
und die infos die du hier bekommst, sollten juristisch richtig sein, und nicht nur gute chancen bieten, dass nix passiert.

Geändert von goeberl (06.01.2006 um 15:53 Uhr)
Mit Zitat antworten