Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 07.01.2006, 22:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von flashgorden
Grüße!

Wenn ich vielleicht noch ein Tipp geben kann, würde ich empfehlen gleich den BF 20 SHGE zu nehmen. Den habe ich in der Kombination mit dem T40-AE, da ist alles schon dran E-Start, Gasdruck Tilt usw. kostet wenig mehr, macht sich aber dann bezahlt wenn man aufrüsten will! (Jockey-Konsole, Fernbedienung o.ä.)
Denn ein nachträgliches nachrüsten des Motor´s kostet das doppelt-und-dreifache!

Bis bald!
Das bringt aber auch zusätzliches Gewicht am Motor und im Boot (Batterie + E-Installation!) mit sich. Wenn man den BF20 ohne die Elektrik nimmt, also in Pinnenausführung, dann kann er bequem von seinem Schlauchsitz auch den Motor hinten kippen, auch in die Flachwasserstellung wenn Untiefen kommen, dazu braucht er bei dieser Motorgröße keinen E-Trimm.

Nur wenn er effektiv auf Fernsteuerung gehen möchte, sollte er den BF20 mit Komplettausstattung nehmen. Die zusätzliche Ausrüstung im Boot mit Sitz, Batterie+E-Installation, Installation der Fernsteuerung einschl. Lenkung könnte ihn aber nochmal knapp Eur 1000 kosten. Das muß Berny aber entscheiden, ob er das noch zusätzlich mit aufbringen kann. Am besten er läßt sich von seinem Bootshändler diesbezüglich beraten und bestellt das ganze dann komplett eingerichtet. Dann kann er aber auch über Navi-Beleuchtung gleich mit nachdenken.
Mit Zitat antworten