Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 08.01.2006, 22:11
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Würde nur zusätzlichen Auftrieb bringen, wenn das Gas leichter als die Luft ist und es sollte nicht brennbar sein. Damit dürfte das ein sehr teuer Spaß werden, da zu der Füllung auch Füllgeräte benötigt werden, und ja von Zeit zu Zeit nachgefüllt werden müßte, da ja immer geringfügig etwas aus den Schläuchen entweicht.

Verweise auf die Zeppeline von Friedrichshafen.

Halte es deswegen für absolut nicht tragbar noch wirtschaftlich.
Leichter als Luft scheint das Gas zu sein, nicht brennbar ist es auch. Der Druck, der in unseren Schläuchen herrscht ist auch deutlich geringer als im Autoreifen. Ob es dann bedeutet, dass man mit weniger Gas mehr Volumen befüllen kann weiß ich nicht.

Einen Zeppelin wollte ich mir aber nicht basteln...

Bei Autoreifen wird ja auch oft dieses Gas von den Händlern empfohlen. Über die Wirkung bin ich mir bis heute nicht ganz sicher. Aber vielleicht nehme ich ihn irgendwann in die Pflicht und lass mein Boot damit befüllen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten