Zitat:
Zitat von thomas001
@ tom
danke auch für den tip mit den slipstellen. angenommen ich hab ein kleines und recht leichtes boot, dass man problemlos zu zweit tragen kann, schaut es dann mit den möglichkeiten, das boot ins wasser zu bekommen, nicht ein stück besser aus?
|
Etwas besser schon, viel besser nicht. Es gibt immer wieder Zugänge zum See (z.B. in der Nähe zur Grenze nach A). Ist aber oft beschwerlich. Hängt auch davon ab wie schwer Dein Motor wird. Kann Dir da dann gerne weiterhelfen (kannst mir ggf. gerne eine Email schreiben - siehe meine HP).
Es wurde gerade im letzten Jahr das Naturschutz-/Landschaftsschutzgebiet um Lindau erweitert (in der letzten Seekarte-Auflage m.W. noch gar nicht verarbeitet). Wenn Du an solchen Stellen ins Wasser gehts kann es richtig teuer werden und die Kontrollen sind hoch! Macht ja auch Sinn eine besonders schutzbedürftige Region zu erhalten. Die Frage stellt sich natürlich wie oft Du an den Bodensee willst. Wenn es bloss 3-4 mal im Jahr ist dürfte es kein Problem sein. Wenn Du jede Woche unterwegs bist, dann wird es lästig ohne eigene Zugangsmöglichkeit...
Habe noch eine gute Seite für Dich:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hier findest Du alle Hafenmeister vom Bodensee und Beschreibungen der Häfen. Teilweise auch mit Slipanlagen (und Kosten).
Wenn Du mal im Frühjahr mit auf ein Schlauchi zum Ausprobieren willst auch kein Problem...