Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 10.01.2006, 00:11
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Soweit ich weis ist der Grundmotor seit seinem Erscheinen in den 70er bis auf Modifikationen des Handstarters und einiger Anbauteile gleich geblieben. Ab dem 6c hat er einen anderen Schaft bekommen. Die Technik ist bewährt, einfach und sehr zuverlässig und haltbar. Motoren anderer Hersteller sind ebenfalls gut. zb die Johnsen/Evinrude Motoren. Oder auch Mercury. Generell gilt bei allen Motoren: Es kommt auf den Pflegezustand an, das Alter ist sekundär. Einen neuen Motor, der nur im Salzwasser läuft, nie gespült wird und auch sonst keine Wartung bekommt ist sicherlich nach 5 Jahren schlechter als ein gut gewarteter, gepflegter Motor ,der 20 Jahre auf dem Buckel hat. Achte drauf, das sich die Schrauben vom Unterwasserteil lösen lassen (zwecks austausch Impeller). Sind die richtig festgegammelt und reissen sogar ab beim Versuch sie zu lösen, hast Du ein echtes Problem. Genau so die Getriebeölablass - und kontrollschraube überprüfen. Innen wirst Du den Motor nicht so ohne weiteres überprüfen können. Aber wenn er schon von aussen vergammelt aussieht und stark korrodiert ist, weis ich schon alles über den Pflegezustand des Motors. Achte darauf, das er einwandfrei anspringt, gut läuft und sauber Gas annimmt. Es sollten auch keine aussergewöhnlich laute mechanische Geräusche zu hören sein. Gänge müssen sich leicht und sauber schalten lassen.
Meinen habe ich im Herbst verkauft. Er war Bj 80, also über 25 Jahre alt. Er lief absolut top, hatte keine Korrosion, sprang sofort an und hat mich nie im Stich gelassen. Er ist mit seinen 25kg auch sehr leicht. Ersatzteile bekommst Du gerade für Yamaha an jeder Ecke der Welt. Wenn der Motor weiter so gepflegt wird läuft der nochmal so lange. Was soll denn auch schon groß kaputt gehen bei einem so simplen Motor.
Preise von guten gebrauchten Motoren fangen so ab 400-500 Euro an. Vielleicht hat man Glück und findet einen guten Motor noch darunter. Ich habe meinen bei Ebay für 450 Euro vertickern können.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten